Ist eine sehr teure Sache, finde ich. Zudem besteht zumindest theoretisch Verwechslungsgefahr mit LAN.
Was spricht gegen
Stiftleiste (Gerade oder gewinkelt) und
Buchsenstecker? 2 Pins reichen für den parasitär versorgten Betrieb. Sonst eben 3 Pins.
Man könnte mit der Belegung auch noch darauf achten, dass nichts kaputt geht, wenn man es falsch herum einsteckt oder z.B. mit Blindkontakten dafür sorgen, dass man nichts falsch herum einstecken kann.
Chinch wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit bei parasitärer Versorgung. Sonst DIN bzw. Mini-DIN, XLR, Minimodul-Verbinder, Pfostenbuchse&Wannenstecker, ...
Gibt da einiges, RJXX ist aber glaube ich keine so tolle Wahl, zumal die Laschen schnell abbrechen und der Stecker dann gar nicht mehr hält.
Zu den DS12B20 kann ich nur sagen, dass ich da Probleme hatte, da sie gerne mal den Default-Wert von 85,0 °C als Ergebnis lieferten. Ich habe da keine Lösung gefunden, außer diesen Wert nicht zu verwenden, was aber etwas blöd ist, da er auf der Messskala liegt.